Dichtnieten Flachkopf ISO16585 Edelstahl VA Bechernieten Dichtniete 304c16585v2
3,77 € – 39,94 €
Dichtnieten Flachkopf
Anzahl | Rabatt |
---|---|
3 + | 3,32 € |
Beschreibung
Dichtnieten Flachkopf
Dichtnieten Bechernieten mit Flachkopf und gerilltem Nietdorn ISO 16585 Edelstahl V2A 3,2mmKopfdurchmesser (dk):6.7Kopfhöhe (k):1.3Durchmesser (d):3,2 mm 4,0mmKopfdurchmesser (dk):8.4Kopfhöhe (k):1.7Durchmesser (d):4 mm 4,8mmKopfdurchmesser (dk):10.1Kopfhöhe (k):2Durchmesser (d):4,8 mm 6,4mm Kopfdurchmesser (dk):13.4Kopfhöhe (k):2.7Durchmesser (d):6,4 mm
Bitte im Menü die gewünschte Länge und Menge auswähle
Dichtnieten mit Flachkopf nach ISO 16585 aus Edelstahl V2A sind spezielle Blindnieten, die in Anwendungen verwendet werden, bei denen eine wasserdichte und korrosionsbeständige Verbindung erforderlich ist. Hier sind die Hauptmerkmale dieser Nieten:
- Dichtnieten:
- Dichtnieten, auch als wasserdichte Blindnieten bekannt, bieten eine dichte Verbindung, die das Eindringen von Wasser, Luft oder anderen Flüssigkeiten verhindert.
- Diese Nieten werden oft in Bereichen eingesetzt, in denen eine hermetische Versiegelung wichtig ist, wie in der Fahrzeugindustrie, im Schiffbau, oder bei Dächern und Fassaden.
- Flachkopf:
- Der Flachkopf sorgt für eine gleichmäßige Auflage und eine größere Kontaktfläche, wodurch die Kraft beim Vernieten besser verteilt wird.
- Flachkopfnieten eignen sich gut für Anwendungen, bei denen eine flache Oberfläche erforderlich ist, um ein sauberes Aussehen oder eine unauffällige Befestigung zu gewährleisten.
- ISO 16585:
- Diese Norm beschreibt die Anforderungen an Blindnieten, einschließlich der Maße und Toleranzen, die erfüllt werden müssen, um eine zuverlässige und standardisierte Verbindung zu gewährleisten.
- ISO 16585 spezifiziert vor allem Blindnieten mit einem speziellen Dichtungsmechanismus.
- Edelstahl V2A (A2):
- Edelstahl V2A (auch bekannt als A2 oder 1.4301) bietet hohe Korrosionsbeständigkeit und ist daher ideal für den Einsatz in Außenbereichen und feuchten Umgebungen geeignet.
- V2A Edelstahl wird häufig in Bereichen verwendet, die widrigen Wetterbedingungen, Feuchtigkeit oder aggressiven Chemikalien ausgesetzt sind.