Dichtnieten Bechernieten Edelstahl ISO 16585 A2 VA
3,03 € – 39,71 €
Dichtnieten Bechernieten
Anzahl | Rabatt |
---|---|
2 - 3 | 2,79 € |
3 - 100 | 2,58 € |
Beschreibung
Dichtnieten Bechernieten
Kopfdurchmesser (dk): | 6.7 |
Kopfhöhe (k): | 1.3 |
Durchmesser (d): | 3,2 mm |
Kopfdurchmesser (dk): | 8.4 |
Kopfhöhe (k): | 1.7 |
Durchmesser (d): | 4 mm |
Kopfdurchmesser (dk): | 10.1 |
Kopfhöhe (k): | 2 |
Durchmesser (d): | 4,8 mm |
Kopfdurchmesser (dk): | 13.4 |
Kopfhöhe (k): | 2.7 |
Durchmesser (d): | 6,4 mm |
Hier ist, wie Dichtnieten funktionieren:
- Der Nietkörper: Dieser Teil des Dichtnietens besteht aus einem hohlen Zylinder mit einem Kopf an einem Ende. Der Kopf kann verschiedene Formen haben, je nach den spezifischen Anforderungen der Anwendung. Der Nietkörper hat ein Innengewinde oder -profil, das dazu dient, den Nietstift aufzunehmen.
- Der Nietstift: Der Nietstift ist ein dünner Stab, der in den Nietkörper eingesetzt wird. Am Ende des Nietstifts befindet sich eine spezielle Form, die beim Einsetzen in den Nietkörper aufgespreizt wird. Dies erzeugt einen sicheren Halt und verbindet die zu befestigenden Teile miteinander.
Die Dichtnieten sind so konstruiert, dass sie in einem Arbeitsgang angebracht werden können, ohne dass Zugang von beiden Seiten des zu befestigenden Materials erforderlich ist. Das bedeutet, dass sie besonders in Anwendungen verwendet werden, in denen Sie von einer Seite nicht auf die andere gelangen können. Sie sind auch in der Lage, eine wasserdichte oder luftdichte Verbindung herzustellen, da der Kopf des Nietkörpers und der aufgespreizte Nietstift das Eindringen von Flüssigkeiten oder Gasen verhindern.
Dichtnieten, auch als Blindnieten oder Popnieten bekannt, sind Befestigungselemente, die in verschiedenen Anwendungen verwendet werden, um zwei oder mehr Teile miteinander zu verbinden. Der Begriff “Dichtnieten” deutet darauf hin, dass sie dazu dienen, eine wasserdichte oder luftdichte Verbindung herzustellen. Sie bestehen aus zwei Hauptteilen: einem Nietkörper und einem Nietstift.
Hier ist, wie Dichtnieten funktionieren:
- Der Nietkörper: Dieser Teil des Dichtnietens besteht aus einem hohlen Zylinder mit einem Kopf an einem Ende. Der Kopf kann verschiedene Formen haben, je nach den spezifischen Anforderungen der Anwendung. Der Nietkörper hat ein Innengewinde oder -profil, das dazu dient, den Nietstift aufzunehmen.
- Der Nietstift: Der Nietstift ist ein dünner Stab, der in den Nietkörper eingesetzt wird. Am Ende des Nietstifts befindet sich eine spezielle Form, die beim Einsetzen in den Nietkörper aufgespreizt wird. Dies erzeugt einen sicheren Halt und verbindet die zu befestigenden Teile miteinander.
Die Dichtnieten sind so konstruiert, dass sie in einem Arbeitsgang angebracht werden können, ohne dass Zugang von beiden Seiten des zu befestigenden Materials erforderlich ist. Das bedeutet, dass sie besonders in Anwendungen verwendet werden, in denen Sie von einer Seite nicht auf die andere gelangen können. Sie sind auch in der Lage, eine wasserdichte oder luftdichte Verbindung herzustellen, da der Kopf des Nietkörpers und der aufgespreizte Nietstift das Eindringen von Flüssigkeiten oder Gasen verhindern.
Dichtnieten finden Verwendung in vielen Branchen, wie im Bauwesen, in der Automobilindustrie, in der Luft- und Raumfahrt und in der Elektronik, um nur einige Beispiele zu nennen. Sie sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich, um den spezifischen Anforderungen einer Anwendung gerecht zu werden.
Zusätzliche Informationen
Durchmesser/Größe (M) | 3,2x6mm, 3,2x8mm, 3,2x10mm, 3,2x12mm, 3,2x14mm, 4x6mm, 4x8mm, 4x10mm, 4x12mm, 4x14mm, 4x16mm, 4,8x8mm, 4,8x10mm, 4,8x12mm, 4,8x14mm, 4,8x16mm, 4,8x18mm, 4,8x20mm, 6,4x12mm, 6,4x14mm, 6,4x16mm, 6,4x20mm |
---|---|
menge | 10, 25 |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.